Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

ÖKODESIGN, DER SCHLÜSSEL ZUR ENTWICKLUNG NACHHALTIGER MODE

ECODISEÑO, LA CLAVE PARA CREAR MODA SOSTENIBLE

Revolutionierung der Nachhaltigkeit im Kreislauf

Wir bei Circu wissen, dass Nachhaltigkeit in der Mode mit dem Design beginnt. Überraschende 90 % der Nachhaltigkeit eines Kleidungsstückes entscheiden bereits in dieser ersten Phase. Dieser Ökodesign-Ansatz ist wichtig, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Produkteffizienz zu verbessern. Um den Einsatz von Materialien und Prozessen zu minimieren, ist es entscheidend, den Grundsatz „weniger ist mehr“ zu übernehmen. Aus diesem Grund verfolgen wir bei Circu einen Ökodesign-Ansatz, bei dem wir uns auf die Effizienz und Qualität jedes Kleidungsstücks konzentrieren. Hohe Produkteffizienz durch geringstmöglichen Material- und Prozesseinsatz sowie beste Qualität für eine lange Nutzungsdauer.

Der Designprozess ist einer der kompliziertesten und vielschichtigsten im gesamten Herstellungsprozess eines Kleidungsstücks. Dieser Weg besteht aus zahlreichen Phasen, von denen aus bereits Maßnahmen ergriffen werden können, um die Nachhaltigkeit des Kleidungsstücks zu verbessern. Dies sind einige der Ökodesignmethoden, die wir bei Circu verwenden:

Mode durch ein Konzept: Alle unsere Kollektionen basieren auf einem einzigartigen Konzept, das aus unseren glücklichen Erinnerungen, dem Sommer, der Geschichte, der Farbe und der mediterranen Inspiration der Costa Blanca geschaffen wurde. Auf diese Weise können wir garantieren, dass unsere Kleidungsstücke mit größerer Kreativität, einem zusätzlichen sentimentalen Wert und einem einzigartigen Design hergestellt werden. Ihre Einkäufe sind nicht nur ein weiteres Kleidungsstück, sondern ein schönes Souvenir/Geschenk.

Digital Fashion: Digital Fashion reduziert Materialabfall und CO2-Fußabdruck erheblich. Indem wir die physische Produktion vermeiden, bis sie unbedingt notwendig ist, minimieren wir die Umweltbelastung. Ideen, Muster und Prototypen entstehen also zunächst digital.

Recycelte und organische Materialien: Der Stoff ist die Leinwand des Kleidungsstücks. Wir können uns keine Leinwand vorstellen, die keine Nachhaltigkeit bietet. Aus diesem Grund verwenden wir Fasern wie Bio-Baumwolle und recycelte Materialien wie recyceltes ECONYL-Polyamid, die den Wasser- und Chemikalienverbrauch reduzieren und so die Artenvielfalt sowie die so wichtige Gesundheit der Böden und Ökosysteme unterstützen.

Effiziente Schneidetechniken: Wir reduzieren Stoffabfälle durch fortschrittliche industrielle Schneide- und Markierungstechniken, einschließlich Laserschneiden, wodurch der Stoff effizienter genutzt werden kann.

Umweltfreundlicher Druck: Tinten auf Wasserbasis sind weniger giftig und verringern die Wasserverschmutzung, was zu einer saubereren Produktion beiträgt. Alle verfügen über die Oeko-Tex® 100-Zertifizierung, die die Pflege der Haut der Kunden berücksichtigt.

Recyclingorientiertes Design: Wir entwerfen die Produkte im Hinblick auf das Ende ihrer Nutzungsdauer, um ein zukünftiges Recycling oder eine Wiederverwendung zu ermöglichen. Auf diese Weise gilt das Motto „Weniger ist mehr“, indem wir auf Accessoires und Prozesse verzichten, die die Schaffung eines Kreislauflebens für unsere Kleidungsstücke und Materialien erschweren können.

Wenn das Kleidungsstück noch eine Idee ist, muss die Idee bereits nachhaltig sein, denn nur so kann ein Produkt geschaffen werden, das sich zu 100 % seiner positiven Auswirkung auf die Umwelt, den Planeten und die Menschen verschrieben hat.

- Auswirkungen konventioneller Mode: Die traditionelle Modebranche gehört zu den Branchen mit der stärksten Umweltverschmutzung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Wasserverschmutzung, die Treibhausgasemissionen und die Entstehung von Textilabfällen. Um diese Auswirkungen zu mildern, ist eine Umstellung auf nachhaltigere Praktiken von entscheidender Bedeutung.

Die Rolle des Verbrauchers in der nachhaltigen Mode: Verbraucher haben die Macht, die Branche durch ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Die Wahl nachhaltiger Marken, die Pflege und Reparatur von Kleidung sowie der Kauf von weniger, dafür aber besserer Qualität sind wichtige Schritte hin zu einem verantwortungsvolleren Konsum.

Bei Circu setzen wir uns für Innovation und Nachhaltigkeit ein. Unser Ansatz zum Ökodesign schafft nicht nur nachhaltige und ethische Mode, sondern fördert auch einen Wandel hin zu umweltfreundlicheren Praktiken. Wir laden Verbraucher und andere Marken ein, sich uns bei dieser Revolution hin zu einer grüneren, ethischeren und nachhaltigeren Zukunft anzuschließen.

Mach mit bei der Revolution!

Zirkus.